AGB

Durch die Nutzung des Inhalts dieser Website akzeptiert der Besucher und Nutzer alle Risiken, die durch die Nutzung entstehen, und erklärt sich damit einverstanden, den Inhalt dieser Website ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und auf eigene Verantwortung zu nutzen.

Firmen AT portal lehnt jegliche Haftung ab, die auf irgendeine Weise aus der Nutzung dieser Internetinhalte entstehen kann oder in irgendeiner Weise mit der Nutzung dieser Internetinhalte zusammenhängt. Ebenso lehnt es jegliche Verantwortung für die Handlungen von Besuchern und Nutzern, sowohl bei der Verwendung oder dem Missbrauch des Inhalts, als auch für jeglichen Schaden ab, der dem Benutzer oder Dritten entstehen kann.

Firmen AT portal hat keine vollständige Kontrolle über die Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität der auf dieser Website veröffentlichten Daten und Dateien und lehnt daher jegliche Verantwortung für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der von Dritten erstellten Daten und Dateien ab.

Jede natürliche oder juristische Person kann jederzeit die Änderung, Ergänzung und Aktualisierung ihrer eigenen Daten verlangen und auch die dauerhafte Entfernung bestimmter oder aller ihrer eigenen Daten von diesem Portal beantragen.

Änderungen, Ergänzungen, Änderungen und/oder Löschungen von Daten sind kostenlos. Die Anzeige von Daten auf Firmen AT portal erfolgt vollständig kostenlos und ohne jegliche Gebühren.

Firmen AT portal verpflichtet sich, alle gültigen Anfragen und Aktualisierungen der Benutzer in kürzester Zeit, in der Regel innerhalb von 8 Tagen oder nicht wesentlich länger als dieser Zeit, korrekt und rechtzeitig zu überprüfen und zu berücksichtigen.

Firmen AT portal behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website zu ändern und jederzeit Daten von diesen Seiten zu entfernen, ohne die Verpflichtung, Dritte zu informieren, und übernimmt daher keine Verantwortung und ist nicht verantwortlich für mögliche Folgen solcher Änderungen oder Löschungen von Daten und Dateien.

Firmen AT portal verpflichtet sich, Ihre Daten nicht an andere Parteien weiterzugeben. Alle von Ihnen eingegebenen und zur Anzeige freigegebenen Daten werden auf diesen Seiten öffentlich angezeigt, mit Ausnahme der E-Mail-Adresse, die ausgeblendet ist.
Sie können jederzeit Einsicht in Ihre Daten beantragen, deren Änderung oder Löschung beantragen.

Für Fragen, Anregungen und Kommentare wenden Sie sich bitte an unsere E-Mail-Adresse am Ende der Seite Kontaktieren Sie Firmen AT portal. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen.


Datenschutzrichtlinie

Einführung


Firmen AT Portal ist eine Website, die Informationen und Ressourcen für Geschäftsaktivitäten in Österreich bereitstellt. Wir sammeln und verwenden personenbezogene Daten, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und weitergeben.

Personenbezogene Daten, die wir sammeln


Wir sammeln folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Geräteinformationen: Wir erfassen Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem.
  • Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie besuchte Seiten und angeklickte Links.
  • Cookies-Daten: Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln, wie Ihre Einstellungen und Präferenzen.
  • Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten. Google Analytics verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu verfolgen und uns Berichte über den Website-Verkehr bereitzustellen.
  • Google AdSense: Wir verwenden Google AdSense, um Anzeigen auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln, wie Ihre Interessen und demografische Daten. Diese Informationen werden verwendet, um Anzeigen auf unserer Website und auf anderen Websites auf Sie zuzuschneiden.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden


Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung eines bestmöglichen Erlebnisses auf unserer Website: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren, relevante Inhalte anzuzeigen und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
  • Zum Versenden von Marketingkommunikation: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketingkommunikation über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
  • Zur Verbesserung unserer Website: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
  • Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

Teilen personenbezogener Daten


Wir verkaufen, vermieten oder verteilen Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte, außer in den folgenden Situationen:

  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund geltender Gesetze, Gerichtsverfahren oder anderer rechtlicher Verfahren.
  • Dienstleister: Wir verwenden gelegentlich vertrauenswürdige externe Dienstleister, um unser Geschäft zu erleichtern und zu verbessern. Diese Dienstleister haben Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, verwenden diese jedoch ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und für die von uns festgelegten Zwecke.

Datensicherheit


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung ist uns wichtig. Wir wenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen an, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Sie sollten jedoch beachten, dass keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung absolut sicher ist. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.

Ihre Rechte


Als Benutzer haben Sie das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Einspruch einzulegen. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie


Gelegentlich können wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder relevanten Gesetzen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Vorgehensweise in Bezug auf Ihre Daten informiert zu bleiben.

Kontakt


Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.
Klicken Sie am Ende der Seite auf Kontaktieren Sie Firmen AT portal, um uns eine Anfrage zu senden.




Fragen und Antworten

Kann ich meine eigenen Daten SEHEN und/oder ÄNDERN?
JA. Finden Sie die Daten Ihres Unternehmens mit der Suchmaschine und klicken Sie in Ihren Daten auf den Link 'Ergänzen, bearbeiten oder entfernen Sie die Daten für...'. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen.

Kann ich meine Daten von dieser Seite LÖSCHEN?
JA. Finden Sie die Daten Ihres Unternehmens mit der Suchmaschine und klicken Sie in Ihren Daten auf den Link 'Ergänzen, bearbeiten oder entfernen Sie die Daten für...'. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen. Zum Löschen der Daten müssen Sie lediglich die Option zur Datenlöschung im Datenänderungsformular aktivieren und die Änderungen speichern.

Wofür werden meine auf dieser Seite veröffentlichten Daten verwendet?
Die Daten dienen ausschließlich der kostenlosen Werbung für Ihr Unternehmen und Ihre Aktivitäten.

Wer kann meine Daten sehen?
Ihre eingegebenen Daten können von jedem gesehen werden, der auf diese Seite zugreift.

Ich kann meine eigenen Daten weder ändern noch löschen.
Senden Sie uns eine Nachricht, indem Sie am Ende der Seite auf Kontaktieren Sie Firmen AT portal klicken, füllen Sie das Formular aus und wir werden Ihre Anfrage gerne bearbeiten. Vergessen Sie natürlich nicht, Ihre Daten anzugeben, die Sie ändern oder löschen möchten.

Welche Daten über mein Unternehmen befinden sich auf dieser Seite und in der Datenbank?
Alle Daten, die in der Vorschau Ihres Unternehmens auf dieser Seite sichtbar sind, befinden sich dort. Darüber hinaus gibt es Informationen zu allen Einwilligungen, die Sie akzeptiert und bestätigt haben, sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse ist vor öffentlicher Anzeige verborgen, um das Sammeln Ihrer E-Mail-Adresse durch Bots zu verhindern und unerwünschte Nachrichten zu verhindern.

Wie lange werden meine Daten sichtbar sein?
Wir respektieren das Recht auf Vergessenwerden, und alle Ihre Daten werden automatisch gelöscht, es sei denn, Sie fordern ihre Löschung selbst an. Die Zeit für das Recht auf Vergessenwerden ist in Ihren Daten angegeben und kann 12, 24, 36, 72 Monate oder nie sein. Sie können Ihre Vergessenszeit und alle anderen Einwilligungen und Daten einsehen und ändern, indem Sie den Antrag auf Datenänderung aufrufen.

Cookie-Richtlinie


Um diese Website ordnungsgemäß zu betreiben und um Verbesserungen an der Website vornehmen zu können, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, muss diese Website eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf Ihrem Computer speichern. Über 90 % aller Websites verwenden diese Praxis, aber gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union sind wir verpflichtet, Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen, bevor wir dies tun. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Website weiterhin anzeigen, indem Sie Cookies blockieren.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Information, die von der Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen und Website-Einstellungen wie bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie die gleiche Website später erneut öffnen, sendet der Webbrowser Cookies zurück, die zu dieser Website gehören. Dadurch kann die Website Informationen anzeigen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, einschließlich personenbezogener Daten (wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies zulassen. Websites können keine Informationen abrufen, auf die Sie nicht zugreifen, und können nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen. Standardmäßig sind das Speichern und Senden von Cookies für Sie unsichtbar. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern, um selbst zu entscheiden, ob Sie Anfragen zur Speicherung von Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten, gespeicherte Cookies automatisch beim Schließen des Webbrowsers löschen usw.

Wie deaktiviere ich Cookies?
Wenn Sie Cookies deaktivieren, entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser kontrolliert und konfiguriert werden. Informationen zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in den Informationen zu Ihrem verwendeten Webbrowser.

Was sind temporäre Cookies?
Temporäre oder Session-Cookies werden beim Schließen des Webbrowsers von Ihrem Computer entfernt. Mit ihnen können Websites temporäre Daten speichern, z. B. Artikel im Warenkorb.

Was sind dauerhafte Cookies?
Dauerhafte oder gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Computer, auch nachdem Sie den Webbrowser geschlossen haben. Mit ihnen können Websites Daten speichern, z. B. Anmeldeinformationen, sodass Sie sich bei jedem Besuch der Website nicht erneut anmelden müssen. Dauerhafte Cookies bleiben für Tage, Monate oder sogar Jahre auf Ihrem Computer.

Was sind First-Party-Cookies?
First-Party-Cookies stammen von der von Ihnen angezeigten Website und können dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Websites Daten speichern, die bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website erneut verwendet werden.

Was sind Drittanbieter-Cookies?
Drittanbieter-Cookies stammen von Anzeigen anderer Websites (wie Popup-Anzeigen oder anderen Anzeigen), die auf der von Ihnen angezeigten Website geschaltet werden. Mit diesen Cookies können Websites das Internetverhalten zu Marketingzwecken verfolgen.

Temporäre Cookies (Session-Cookies) - dies sind temporäre Cookies, die ablaufen (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie den Webbrowser schließen.

Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies) - diese haben in der Regel ein Ablaufdatum in der Ferne und bleiben in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen.

Gibt es auf der Website Drittanbieter-Cookies?
Es gibt mehrere externe Dienste, die begrenzte Cookies für den Benutzer speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Website gesetzt, aber einige dienen dazu, den Zugriff auf bestimmte Funktionen zu erleichtern.

Derzeit aktivieren wir:
Besucherstatistiken, Google Analytics
Anzeigenanzeigen, Google AdSense


Derzeit gibt es mehrere Websites zum Deaktivieren der Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
https://www.allaboutcookies.org/
https://www.youronlinechoices.eu/

Änderungsdatum: 18. Juli 2023.